Hier werden die Neuigkeiten für die Seite „Aktuelles“ eingetragen. Sie sind nicht mit dem Eventkalender gekoppelt.

Fußball-Meisterschaft

Teilnahme an der Berliner Fußballmeisterschaft

Die Kepler Schule ist weiterhin sportlich aktiv und nahm mit den Mädchen der WK II (Jahrgang 2007-2009) an der Vorrunde der Berliner Fußballmeisterschaft teil.

An der 2. Vorrunde im Mai nahmen 12 Schulen mit ihren Mädchenteams teil. Aufgeteilt in drei Gruppen gab es spannende aber stets faire Spielpaarungen. Unser Team traf in der Gruppe auf die Bettina-von-Arnim-Schule, die Georg-von-Giesche-Schule sowie auf das Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Nach jedem Spiel wurde freundlich abgeklatscht. Sportlich reichte es zwar nicht zur Qualifikation für die Endrunde, aber die Kepler Schule wurde stets von den pausierenden Teams angefeuert, so dass neue Freundschaften entstanden.

Begleitet wurde das Kepler Team von der Lehrkraft A. Erbay sowie den Schülercoaches S. Ersan und L. Westphal, welche ein positives Fazit ziehen und weiteren Teilnahmen positiv entgegen blicken.

Gallery-Walk in der Aula

Podcast, Präsentationen & Experimente – Vielfältige Produkte als Ergebnis der College-Woche

Die Schüler:innen der 9 und 10. Klassen führten vom 13.03. bis 17.03 eine weitere College-Projektwoche durch. Die College-Projektwochen finden in den beiden Jahrgängen regelmäßig statt und bereiten die Schüler:innen auf die Präsentationsprüfung und das eigenständige Arbeiten vor. In thematischen Arbeitsgruppen recherchierten die Lernenden zu selbstgewählten Themen und erstellten unterschiedliche Lernprodukte.

In der Gruppe „Globalisierung“ begaben sich die Schüler:innen auf die Spuren von unterschiedlichen Produkten (z.B. Handys, Autos oder Schokolade) und erstellten eine Karte und Podcasts mit den Stationen beginnend beim Rohstoffabbau bis zum Verkauf bzw. Recycling. Sunniten und Schiiten, die BRD und DDR oder konkurrierende Fußballvereine standen im Mittelpunkt der Präsentationen in der Gruppe „Feindbilder“. Einen naturwissenschaftliche Schwerpunkt gab es in den Gruppen „Nachhaltigkeit“, „Klimawandel“ und „Mobilität“. Aus Getränkeverpackungen bastelten die Schüler:innen Portemonnaies, erstellten Plakate zur Elektromobilität oder waren dem menschengemachten Klimawandel auf der Spur. Künstlerisch ging es in den Gruppen „Mode & Design“ sowie „Graffiti“ zu. Neben der Theorie entstanden hier auch viele sehenswerte praktische Arbeitsprodukte. Ein Wandertag und eine Klassenfahrt wurden von der „Tourismus“-Gruppe geplant. Neben den genannten Gruppen arbeiteten die Schüler:innen auch noch zu den Themen „Konflikte und Konfliktlösungen“, „Stellvertreterkriege“ und „Zukunft“.

Nach der intensiven Arbeit in kleinen Gruppen fand am Freitag die Präsentation der Ergebnisse statt. Im Rahmen eines Gallery-Walks in der Aula präsentierten die Schüler:innen ihre Produkte und tauschten sich zu den vielfältigen Themen aus. Die Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler:innen aus weiteren Klassen bestaunten die Arbeitsergebnisse der College-Woche.

 

 

 

Tag des Buches 2023

Tag des Buches 2023

Unterstützung für Erdbebenopfer

In den letzten Wochen gab es mehrere von unterschiedlichen Klassen organisierte Kuchenbasare oder Spendenaktionen für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Die Spendeneinnahmen erhielten verschiedene Organisationen, die vor Ort unterstützen.

 

 

Besuch im Bundestag

Besuch im Bundestag bei Hakan Demir

Am 28. Februar besucht die Klasse 9b im Rahmen einer Exkursion den Bundestag. Die Schüler:innen folgten dabei einer Einladung des Neuköllner Bundestagsabgeordneten Hakan Demir (SPD), der im letzten Schuljahr auch bereits die Kepler-Schule besuchte. Nach einer Fragerunde im Paul-Löbe-Haus zeigte Hakan Demir den Schüler:innen den Deutschen Bundestag. Den Abschluss des Rundgangs stellt der Besuch des Plenarsaals dar. Die Schüler:innen und Lehrkräfte bedanken sich bei Hakan Demir und seinem Büro für die Organisation des Besuchs.

Fußballmeisterschaft

Keplers Fußballer erfolgreich bei Turnieren

Die Kepler Schule hat in den vergangenen Monaten an verschiedenen Fußballmeisterschaften teilgenommen.

Die 2007 und jünger geborenen Schüler nahmen in ihrer Altersklasse (WK II) an der Neuköllner Vorrunde teil. Die Spiele fanden im Werner-Seelenbinder-Sportpark statt. Spannende Spiele mit Toren auf beiden Seiten waren das Ergebnis. Die Kepler-Fußballer erreichten den 5. Platz in der Gruppe A. Das schönste Tor des Tages für unsere Schule schoss Dino (10d).

Die 2009 und 2010 geborenen Schüler spielten die Neuköllner Futsalmeisterschaft in der Bezirkssporthalle.
Auch hier gab entstanden spannende aber stets faire Spiele. Einen wichtigen Sieg erlangten die Kepler-Fußballer gegen die Röntgen Schule (1:0) dank des Tores von Michael aus der 7b. Am Ende des Tages erreichte die Kepler-Schulfußballmannschaft den 5. Platz von 6 in der Endrunde Neuköllner Futsalmeisterschaft. Die Schüler bereiten sich inzwischen in der wöchentlich stattfindenden Fußball AG für den sportlichen Vergleich vor.

Betreut wurden die Teams von der Lehrkraft A. Erbay sowie von den beiden Schülercoache L. Westphal und S. Ersan, die ein positives Fazit von beiden Turnieren zogen. Die nächste Fußballmeisterschaft findet auch bald statt. Dann sind die Schülerinnen der Kepler Schule am Start.

Futsalmeisterschaft

 

Team beim Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür – Entdecken wie es weiter geht!

Am 20. Januar fand der jährliche Tag der offenen Tür an der Kepler-Schule statt. Am Vormittag entdeckten die Schüler:innen der benachbarten Grundschulen die Kepler-Schule. An über 10 Stationen konnten sie begleitet von ihren Lehrer:innen und Erzieher:innen einen Einblick in die Schwerpunkte der Schule gewinnen. Im Kunstraum konnten die Besucher:innen beim Fadendruck aktiv werden, im Gewi-Raum stellten sie sich geografischen und historischen Rätseln und im Nawi-Bereich gab es bei spannenden Experimenten viele Aha-Momente. Außerdem wurden das Coach-Projekt, die Werkstätten, die Fächer Deutsch, Mathe und Fremdsprachen und das sportliche Angebot der Schule mit dem Alleinstellungsmerkmal des Tauchprojektes vorgestellt.

Am Nachmittag waren Schüler:innen, Eltern und Kooperationspartner:innen zu einem Markt der Möglichkeiten eingeladen. In der Aula der Kepler-Schule konnten sich die Gäste nach der Begrüßung durch Schulleiterin Nadine Düppe an unterschiedlichen Stationen informieren und einen Eindruck von Besonderheiten der Schule erlangen. Besonders interessiert wurde zum Beispiel an den Ständen zur Bienen-AG oder dem College-Projekt nachgefragt.

Die Kepler-Schule bedankt sich bei allen Gästen für ihren Besuch sowie den Schüler:innen, Lehrkräften und Mitarbeiter:innen, die den Tag geplant und realisiert haben.

Holzwerkstatt Experimentieren Gewi-Fachbereich Coach-Projekt Waffeln backen in der Lehrküche Fadendruck im Kunstraum Bienen-AG Team beim Tag der offenen Tür

Stand der Kepler-Schule

Kepler-Schule auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmacht

In diesem Jahr war die Kepler-Schule wieder mit einem Stand auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr am zweiten Adventswochenende findet der traditionelle Markt rund um den Neuköllner Richardplatz statt. An den über 200 Verkaufsständen bieten ausschließlich gemeinnützige Verbände, Gruppen, Vereine und Schulen selbstgemachte Dinge, schönes Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Kerzen, Honig, Marmeladen und liebevoll gebastelte Kleinigkeiten zum Verschenken an.

Am Stand der Kepler-Schule konnten die Besucher:innen Kerzenständer aus der Holzwerkstatt, Schlüsselanhänger und Buchhüllen aus der Textil-Werkstatt und von Schüler:innen gebastelte Weihnachtskarten oder Baumschmuck erwerben. Aus der Kepler-Manufaktur wurden unterschiedlicher Marmeladen, Holundersirup, Kepler-Sterne (Kekse) und in Kooperation mit dem Neuköllner Imkerverein Honig angeboten.

An den drei Tagen wurde der Stand von aktuellen und ehemaligen Schüler:innen der Kepler-Schule, Lehrkräften und Sozialarbeiter:innen betreut. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen in unterschiedliche Schulprojekte (z.B. Bienen-AG oder Lehrküche). Die Kepler-Schule bedankt sich bei allen Unterstützer:innen bei der Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsmarkts.

Stand der Kepler-Schule 2

Stand der Kepler-Schule 4

Stand der Kepler-Schule 3

Louis Krüger beim Besuch der Kepler-Schule mit Mitgliedern der Schulleitung

Louis Krüger (B90/Die Grünen) besucht die Kepler-Schule

Im November besuchte Louis Krüger (B90/Die Grünen) in seiner Funktion als schulpolitischer Sprecher seiner Partei im Abgeordnetenhaus die Kepler-Schule. Im Austausch mit der Schulleiterin Nadine Düppe, dem beauftragten stellvertretenden Schulleiter Timo Bretten und Jonas Schmidt (erweiterte Schulleitung) standen die Schwerpunkte der Schule, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Mittelpunkt. Digitalisierung, Schulbau und Partizipation waren nur einige der besprochenen Themen. Nach dem Gespräch konnte sich Louis Krüger (MdA) bei einem Rundgang durch die Kepler-Schule noch einen Einblick von der Arbeit und den räumliche Gegebenheiten machen. Zum Abschluss wurde der weitere zukünftige Austausch zu aktuellen Themen verabredet.

 

Scheck-Übergabe in der Kepler-Schule

Kepler-Schule x Ohde-Stiftung

Seit mehreren Jahren wird die Kepler-Schule von der Ohde-Stiftung unterstützt. Die Spendengelder fließen dabei in das Schüler:innencoach-Projekt. Dabei unterstützen Lehramtsstudierende (Coache) die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen im Unterricht oder in der Lerninsel. Seit Bestehen der Stiftung hat die Ohde-Stiftung bisher diese wichtige pädagogische Arbeit insgesamt mit über 33.000€ unterstützt.

Am 18.11.2022 wurde die Zusammenarbeit zwischen der Kepler-Schule und Stiftung im Rahmen der jährlichen Scheck-Übergabe gewürdigt. Für die Ohde-Stiftung nahmen Hamid Djadda (Stifter), Andreas Eichler (Stiftungsratsvorsitzender) und Dr. Susanne von Garrel (Vorstandsvorsitzende) an der Veranstaltung teil. Nach einem Grußwort der Schulleiterin Nadine Düppe und einer Rede von Bezirksbürgermeister Martin Hikel  blickten auch die Vertreter:innen der Ohde-Stiftung auf die bisherige Zusammenarbeit zurück. Aus dem Coach-Projekt berichteten Schüler:innen der 7. und 8. Klassen mit ihren Coachen und gaben einen Einblick in die wichtige Arbeit. Nach der Übergabe des Schecks im Wert von 4000€ gab es bei einem kleinen Buffet, dass durch Schüler:innen erstellt wurde, Zeit zum Austausch.

Die Kepler-Schule bedankt sich bei der Ohde-Stiftung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Nadine Düppe (Schulleiterin) Aula der Kepler-Schule Martin Hikel (Bezirksbürgermeister) Hamid Djadda (Stifter der Ohde-Stiftung) Andreas Eichler (Ohde-Stiftung) Austausch nach der Veranstaltung Schüler:innen und Coache Scheck-Übergabe in der Kepler-Schule

 

Kepler-Schule Neukölln | Zwillingestraße 21-29 | 12057 Berlin

Schulleiterin:   Nadine Düppe
Sekretariat:   Sylvia Frank   |   Telefon:   030 221994400   |   E-Mail:   sekretariat@kepler.schule.berlin.de

X
X