Sprachenvielfalt

An der Kepler-Schule werden die Fächer Englisch, Französisch und Spanisch unterrichtet. Die Sprachenvielfalt an unserer Schule sehen wir als besondere Chance in einer sich stetig entwickelnden Berufslandschaft. Die Förderung und Akzeptanz der Mehrsprachigkeit hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, wichtige Kompetenzen für ihr weiteres Leben zu erlangen. Der Unterricht richtet sich dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes Kindes, um den bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Eine fremde Sprache zu beherrschen, bedeutet nämlich nicht nur Vokabeln zu lernen und sich zu verständigen, sondern sich auch mit der Kultur, dem Land und den Menschen auseinanderzusetzen.

Um dies zu ermöglichen begehen wir jedes Jahr in der Woche des 26. Septembers zusammen den Europäischen Tag der Sprachen. In dieser Woche finden in jeder Klasse kleine Projekte statt, bei denen für alle etwas dabei ist – kreatives Schreiben, zeichnen, Lieder und vieles mehr. Aber auch sonst hält die Kepler-Schule viele kreative Projekte während des Unterrichts bereit.

Deutschunterricht an der Kepler-Schule

Autorenlesung, Lesewettbewerb, Leipziger Buchmesse – bei uns dreht sich alles um Bücher, Lesen und Schreiben. Aber auch diejenigen, die lieber Fußball spielen als in der Leseecke zu versinken, lernen bei uns für das echte Leben. Wie schreibe ich eine Bewerbung? Was kommt in den Lebenslauf? Wie trete ich höflich und bestimmt in beruflichen Kontexten auf? Die Vorbereitung auf einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben ist jedoch nur einer unserer Schwerpunkte.

Gewissenhaft und gründlich setzen wir uns ab Klasse 7 mit den abwechslungsreichen Inhalten der Grammatik auseinander, lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Sachtexte und Ganzschriften, lernen literaturwissenschaftliche Fachbegriffe und wagen uns an die Filmanalyse.

In unserer wunderschönen Aula werden Theaterstücke geprobt und manch einer entdeckt Talente, von denen er vorher noch nichts wusste.

Um uns optimal auf die anstehenden Abschlussprüfungen BBR in Klasse 9 und eBBR/MSA in Klasse 10 vorzubereiten, ermöglichen wir durch äußere Differenzierung, jedem unserer Schülerinnen und Schüler im eigenen Tempo und nach persönlichen Interessen zu lernen und sich zu entwickeln.

Oberflächenspannung-Versuch

Versuch im Nawi Unterricht zur Oberflächenspannung von Wasser.
Beteiligt an diesem Versuch waren aus der Klasse 8d folgende Schüler:
Kübra Uysal, Bodyo Gaytandzhiev, Selina Celik und Dilistan Özdemir.
Schaut Euch dieses Video dazu an!

Oberflächenspannung_WMV V9_Segment_0_WMV V9_001

Anmeldezeitraum

Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023

Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen ist für das nächste Schuljahr im Regelfall abgeschlossen. Bei  Nachfragen können Sie sich an das Sekretariat oder die Schulleitung wenden.

Deutsch

Fachleitung: Josefine Goldmann

 

Fremdsprachen

Koordination: Christin Kny

Mathematik

Fachbereichsleitung: Martina Ahl-Liebchen

Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT)

Koordination: Ebru Biber

Naturwissenschaften

Koordination: Katharina Breuer

Gesellschaftswissenschaften

Koordination: Janina Potrykus & Jonas Schmidt

Kepler-Schule Neukölln | Zwillingestraße 21-29 | 12057 Berlin

Schulleiterin:   Nadine Düppe
Sekretariat:   Sylvia Frank   |   Telefon:   030 221994400   |   E-Mail:   sekretariat@kepler.schule.berlin.de

X
X