Schlagwortarchiv für: Projekt

Scheck-Übergabe in der Kepler-Schule

Kepler-Schule x Ohde-Stiftung

Seit mehreren Jahren wird die Kepler-Schule von der Ohde-Stiftung unterstützt. Die Spendengelder fließen dabei in das Schüler:innencoach-Projekt. Dabei unterstützen Lehramtsstudierende (Coache) die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen im Unterricht oder in der Lerninsel. Seit Bestehen der Stiftung hat die Ohde-Stiftung bisher diese wichtige pädagogische Arbeit insgesamt mit über 33.000€ unterstützt.

Am 18.11.2022 wurde die Zusammenarbeit zwischen der Kepler-Schule und Stiftung im Rahmen der jährlichen Scheck-Übergabe gewürdigt. Für die Ohde-Stiftung nahmen Hamid Djadda (Stifter), Andreas Eichler (Stiftungsratsvorsitzender) und Dr. Susanne von Garrel (Vorstandsvorsitzende) an der Veranstaltung teil. Nach einem Grußwort der Schulleiterin Nadine Düppe und einer Rede von Bezirksbürgermeister Martin Hikel  blickten auch die Vertreter:innen der Ohde-Stiftung auf die bisherige Zusammenarbeit zurück. Aus dem Coach-Projekt berichteten Schüler:innen der 7. und 8. Klassen mit ihren Coachen und gaben einen Einblick in die wichtige Arbeit. Nach der Übergabe des Schecks im Wert von 4000€ gab es bei einem kleinen Buffet, dass durch Schüler:innen erstellt wurde, Zeit zum Austausch.

Die Kepler-Schule bedankt sich bei der Ohde-Stiftung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Nadine Düppe (Schulleiterin) Aula der Kepler-Schule Martin Hikel (Bezirksbürgermeister) Hamid Djadda (Stifter der Ohde-Stiftung) Andreas Eichler (Ohde-Stiftung) Austausch nach der Veranstaltung Schüler:innen und Coache Scheck-Übergabe in der Kepler-Schule

 

Freundschaftsspiel

Arbeitsgemeinschaften starten wieder!

In diesem Schuljahr bietet die Kepler-Schule wieder mehrere Arbeitsgemeinschaften für Schüler:innen an. Unter anderem werden mehrere Fußball-AGen angeboten.

So hat die Kepler-Schule auch wieder Schulfußballmannschaften für Jungen und Mädchen in jeweils zwei Altersklassen. Die jüngere Mädchenfußballmannschaft (7./8. Klassen) gab am 20. Oktober 2022 ihr Debüt und absolvierte ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft der Zuckmayer Schule auf dem Neuköllner Jahnsportplatz. Bei sonnigem Wetter beinhaltete das Spiel viele sehenswerte Spielzüge auf beiden Seiten. Nach einem fairen Spiel klatschten beide Teams ab und verabschiedeten sich freundschaftlich.

Kepler-Biene

Die Bienen sind los!

Seit Mitte Oktober kann die Kepler-Schule 5000 Neuzugänge auf dem Schulgelände begrüßen! Mit Hilfe des Fachbereichs Naturwissenschaften ist das erste Kepler-Bienenvolk eingezogen. Ab dem zweiten Schulhalbjahr 2022/2023 kümmert sich die neugegründete „Bienen & Garten AG“ um das Bienenvolk, erntet Honig und erweitert unseren kleinen Schulgarten.

Von der Blüte zum Honigbrot

Geplant ist es, das Gelände um den Bienenstand herum bienenfreundlicher zu gestalten und allen Beteiligten die Honigproduktion näher zu bringen. Ein regelmäßiges Update zum Leben unseres Bienenvolks wird ab dem Frühjahr online auf der Seite des Fachbereichs Naturwissenschaften zu finden sein.

Wer die Bienen & Garten – AG unterstützen möchte, kann sich gerne bei Herrn Schmidt und Frau Breuer melden.

Stand der Kepler-Schule

Kepler goes Stadtteilfest

Am 09. September fand das diesjährige Stadtteilfest unter der Motto „Kulturensalat“ statt. Auch die Kepler-Schule beteiligte sich an der Veranstaltung, die sich in diesem Jahr um gesunde Ernährung drehte. Schüler:innen, Lehrer:innen und die Schulleiterin freuten sich viele Bewohner:innen des Stadtteils sowie ehemalige, aktuelle und vielleicht zukünftige Schüler:innen am Stand der Kepler-Schule begrüßen zu dürfen. Die Gäste erwarteten frisch gebackene gesunde Waffeln, ein Kinder-Schmink-Stand und selbstgemachte Marmelade aus der Manufaktur der Kepler-Schule. Auch Bildungsstadträtin Karin Korte überzeugte sich von den Backkünsten der Schüler:innen.

Die Kepler-Schule bedankt sich bei allen Schüler:innen und Lehrkräften, die den Stand der Kepler-Schule unterstützt haben sowie beim Quartiersmanagement für die Vorbereitungen und die Zusammenarbeit.

Besuch der Neuköllner Abgeordneten Derya Çağlar und Hakan Demir

Am 27.06.22 besuchten die Abgeordnete Derya Çağlar (MdA) und der Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (beide SPD)  die Kepler-Schule. Beide wurden im Abgeordnetenhauswahlkreis bzw. im Bundestagswahlkreis, in denen die Kepler-Schule liegt, direkt gewählt.

Bei einem Rundgang zeigten die Schüler:innenvertreter:innen Meiee und Daniel das Gebäude und den Hof der Kepler-Schule. Der Rundgang führte die Abgeordneten in die Lehrküche, in Klassenräume und den Freizeitbereich. Die Besichtigung endete in der Aula, in der sich schon ca. 30 Schüler:innen aus unterschiedlichen Klassen versammelt hatten, um Derya Çağlar und Hakan Demir Fragen zum Thema „Was heißt es eigentlich Politiker:in zu sein?“ zu stellen. Die Schüler:innen fragten zum Beispiel nach der eigenen Schulzeit der beiden Abgeordneten, nach ihren persönlichen Zielen für Neukölln oder nach ihrem Arbeitsalltag.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde tauschten sich Derya Çağlar und Hakan Demir noch mit der Schulleitung über Herausforderungen und Erfolge der Kepler-Schule aus.

 

Auszeichnung im Wettbewerb Berliner Klima Schulen

„Den Klimaschutz stärker zum Lerninhalt zu machen“, schlug Clara Duvigneau von Fridays for Future Berlin vor. Beim ersten „Klimagespräch“ […] lieferte sie damit die willkommene Überschrift für all die Aktivitäten, mit denen sich mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2021/2022 in 44 Projekten und Ideen am Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ beteiligt haben. Das Motto in diesem Jahr: Mehr Tempo für den Klimaschutz.

In der dritten und letzten Auszeichnungsrunde im Wettbewerb wurden insgesamt zwei erste und drei zweite Preise verliehen. Die Kepler-Schule erhielt einen der zweiten Preise in Höhe von 500 Euro und wurde als Berliner Klima Schule ausgezeichnet.

„Schulgarten und nachhaltiges Kochen – Kepler fürs Klima“: An der Kepler-Schule (Neukölln) haben die Wahlpflichtkurse „Schulgarten“ und „Nachhaltigkeit“ gemeinsam am Thema nachhaltige Ernährung und Klimawandel gearbeitet. Vom Schulgarten bis in die Schulküche ging es um die theoretischen Hintergründe zum Thema, insbesondere aber auch um die praktische Umsetzung im Schulalltag. Einblicke in die Projekte zeigen aus frühere Blogeinträge.

Quelle: Pressemitteilung Wettbewerb Berliner Klima Schulen, eigene Ergänzungen 

Gruppenfoto vom Ausflug zum Filmpark Babelsberg

Ausflug zum Filmpark Babelsberg

Und wieder einmal fällt die Leipziger Buchmesse – Corona sei Dank – ins Wasser…

Die Gewinner:innen des Lesewettbewerbs am diesjährigen „Tag des Buches“ haben sich einen schönen Ausflug allerdings mehr als verdient. Also geht es für sie, die Mitglieder der Jury und weitere Helfer:innen am 17.06.2022 zum Filmpark Babelsberg.

Bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune verbringen wir einen schönen Vormittag bei einem Bootstrip durch Janoschs Traumland, jagen Drachen im 4D-Actionkino und schlagen uns heldenhaft im Kampf gegen ein feindliches Piratenschiff.

Den krönenden Abschluss bildet die Stuntshow, bei der halsbrecherische Motorradstunts auf zahlreiche Explosionen folgen und Menschen scheinbar in Flammen aufgehen.

Neben interessanten Einblicken in die Welt des Films haben wir vor allem viel Spaß und genießen die Auszeit vom Schulalltag.

 

Graffiti-Workshop

Graffiti-Workshop

Am 18. Mai 2022 haben wir an einem Graffiti-Workshop im Mauerpark teilgenommen. Als Erstes haben wir uns bei der S-Bahn-Station Ostkreuz getroffen. Von dort sind wir mit der Klasse weitergelaufen und haben eine Graffiti-Führung durch die Straßen Friedrichshains bekommen. Uns wurde einiges über den Ursprung von Graffiti erzählt. Wir fuhren mit dem Leiter des Projektes mit der Straßenbahn bis zum Mauerpark. Dort angekommen haben wir die ersten Anweisungen erhalten. Danach haben zwei Schüler aus unserer Klasse, Mohamad und Malek, die Wand gestrichen und vorbereitet. Einige Zeit später bekamen wir unsere Schutzkleidung (Maske, Anzug, Plastikschutz für die Schuhe und Handschuhe). Wir haben uns nach einigen Diskussionen dazu entschlossen, „Kepler44“ an die Mauer zu sprühen. Mit der Hilfe des Leiters ist am Ende ein schönes Graffiti-Bild entstanden.

Vorbereitung aufs Sprayen

Ergebnis des Workshops

Fatme El-Kassem und Hajar Almasri (9a)

College-Projektwoche

College-Projektwoche im 10. Jahrgang

Die Schüler:innen der 10. Klasse führten in der Woche vom 16.-20.05. ihre dritte College-Projektwoche durch. Dabei arbeiteten sie in Arbeitsgruppen. Sie konnten aus den Themen Feindbilder, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Mode und Design oder Hip-Hop wählen. Die vielfältigen und spannenden Produkte stellten die Lernenden am Freitag vor. Die Bilder spiegeln Eindrücke aus der Woche und von den Ergebnissen wieder. Weiter Informationen zum Colle-Projekt finden Sie auf der Seite Schwerpunkte.

 

Vielfalt bei Ampelsymbolen

Rückblick auf die Projektwoche „Sexualität und Vielfalt“

In den 8. Klassen fand in der vergangenen Woche ein Projekt zum Thema Sexualität und sexuelle Vielfalt statt. Die Schüler:innen beschäftigten sich mit unterschiedlichen biologischen, ethischen und gesellschaftlichen Facetten des Themas. Im Rahmen der Projektwoche fand in den drei Klassen auch jeweils ein 4-stündiger Workshop „Sexualität, Gender & Du“ vom Projekt Dare2Care statt. Inhalte der Projektwoche

Logo des Projekts Dare2Care

Kepler-Schule Neukölln | Zwillingestraße 21-29 | 12057 Berlin

Schulleiterin:   Nadine Düppe
Sekretariat:   Sylvia Frank   |   Telefon:   030 221994400   |   E-Mail:   sekretariat@kepler.schule.berlin.de

X
X